Skip to main content

AIPIA Messe 2024

AIPIA & AWA SMART PACKAGING WORLD CONGRESS 2024


About AIPIA

  • Was ist die AIPIA?

    AIPIA World Congres

  • Wann und Wo?

    18.11. – 19.11.2024, Amsterdam

Die jährliche AIPIA World Congress ist eine zentrale Veranstaltung, auf der die neuesten Technologien und Lösungen im Bereich Smart Packaging vorgestellt werden. Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie Lebensmittel, Getränke, Kosmetik und Pharma, nutzen diese Plattform, um Innovationen zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.

Der Fokus der AIPIA liegt vor allem auf der Digitalisierung der Lieferkette, dem Schutz vor Fälschungen und der Verbesserung des Verbrauchererlebnisses – Bereiche, die immer wichtiger werden, da Unternehmen nach effizienteren, sichereren und nachhaltigeren Verpackungslösungen suchen.

Datum:  18. November – 19. November 2024

Ort: Novotel in Amsterdam City

Wir sind Teil der AIPIA 2024

  • Besonderes Event auf der AIPIA:

    Unser Vortrag
    BrandSecureSystem –
    Digital Product Tracing Along the Supply Chain

  • Wann und Wo?

    Dienstag, 19. November 2024, 09:00 – 09:30 Uhr
    Novotel in Amsterdam

Wir sind voller Vorfreude, euch auf der AIPIA 2024 begrüßen zu dürfen. Dieses Jahr haben wir einige spannende Innovationen im Gepäck, die die Zukunft des Markenschutzes und der Produktverfolgung neu definieren. Unser Highlight? Das Brand Secure System! Diese bahnbrechende Lösung bietet Schutz vor Fälschungen und ermöglicht es, eure Produkte in der gesamten Lieferkette digital und transparent zu verfolgen.

Datum: 18. November – 19. November 2024
Ort: Novotel in Amsterdam City

Ein besonderes Event auf der AIPIA: Unser Vortrag
BrandSecureSystem – Digital Product Tracing Along the Supply Chain
🕘 Dienstag, 19. November 2024, 09:00 – 09:30 Uhr

In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie unser Brand Secure System eure Markenintegrität schützt und gleichzeitig euer Datenmanagement revolutioniert. Kommt vorbei und entdeckt, wie ihr mit smarten Technologien eure Produkte für die Zukunft rüstet!

Ort: Novotel in Amsterdam City


Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte digitalisieren können und tauschen Sie sich mit unseren Experten aus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weiterlesen

Digitaler Produktpass

Der „Digitale Produktpass“ ist auf dem Weg

Digitale Produktpass

Ganz einfach und mit nur wenigen Klicks an die Transparenz entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufs von Unternehmen bzw. deren Produkte gelangen. Die Pläne der Europäischen Kommission für mehr Zirkularität sind ambitioniert – ob sie aufgehen, hängt von der richtigen Umsetzung ab.

Mit wenigen Klicks alles über ein Produkt und dessen Hintergründe zu erfahren ist die Basis, auch wo das Produkt herkommt und unter welchen sozialen bzw. ökologischen Bedingungen es produziert wurde. Aber auch, wie wir es reparieren oder entsorgen können oder welche Stoffe und Komponenten enthalten sind.  Nach Plänen der Europäischen Kommission soll dies im Rahmen eines digitalen Produktpass „Digital Product Pass“ – kurz DPP – möglich werden.  

Nicht nur für den Endverbraucher wird die Transparenz der gesamten Wertschöpfungskette immer wichtiger. Außerdem müssen wir gemäß dem neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft „New Circular Economy Action Plan“ von einer Abfallpolitik zu einer Produktpolitik wechseln. DPP kann ein entscheidender Hebel sein, insbesondere für Instrumente der Kreislaufwirtschaft wie Repairing, Refurbishment, Repurposing und Recycling.

Die Pläne der Europäischen Kommission im Detail

Der Zweck des digitalen Produktpasses besteht darin, möglichst wenige Datensätze von möglichst vielen Betreibern herauszufiltern – auf Business-to-Business-, Business-to-Consumer- und Business-to-Government Ebene. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, eine komplexe Datenverarbeitung zu implementieren und damit die „richtigen Daten“ zu identifizieren und die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu entwerfen.

Die Stufen der Wertschöpfungskette überschreiten nationale Grenzen und beziehen unterschiedliche Akteure ein. Jetzt ist das Wichtigste, es richtig zu machen. Die Kommission prüft derzeit verschiedene Umsetzungsoptionen und hat bereits einen Dialog mit verschiedenen Interessenträgern aufgenommen. Laut der Kommission ist eine Veröffentlichung der „Sustainable Product Initiative“, unter welche auch der digitale Produktpass fällt, für März 2022 vorgesehen.

Weiterlesen

Brand Secure System logo
Plöckl Media Group Logo

© · "Brand Secure System" ist eine Marke der Plöckl Media Group GmbH.